Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gymnastisches Boden- und Handarbeits-Intensivseminar in Serfaus/Tirol

15. November 2014 - 16. November 2014

Man sagt: „Reiten beginnt vom Boden aus“, und das ist meiner Meinung nach auch völlig richtig. Nichts desto trotz wird der Bodenarbeit häufig viel zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei hat gymnastische Bodenarbeit viele sehr wichtige Aufgaben beim Pferdetraining & bei der Pferdeausbildung und gerade auch bei der Korrektur von „Problempferden“, schiefen und/oder rekonvaleszenten Pferden oder Pferden mit manifestierten Schonhaltung:

Klärung der Rangfolge und damit Förderung einer vertrauensvollen, respektvollen, harmonischen und somit erfolgreichen Pferd-Mensch-Beziehung
Gymnastizierung und aktive Rückenmobilisation (Yoga für Pferde!)
Korrektur der natürlichen Schiefe!!! Nur ein richtig ausgerichtetes Pferd bleibt gesund!
Förderung von Koordination, Konzentration, Kooperationsfähigkeit und Gelassenheit
Vorbereitung fürs Reiten (Seitengänge, Versammlung und Zusammenspiel von Hilfen)

Abwechslung und Spaß


 

Seminarinhalte:

Theorie:
Aufgaben der Boden- und Handarbeit
Aufbau von Boden- und Handarbeitslektionen
Die natürliche Schiefe als Intensivthema
Einsatz und Ziele der Bodenarbeit
Biomechanik & Muskellehre
Ausrüstungsanalyse
Häufige Probleme und Korrektur

Praxis:
Erlernen von Übungen der klassischen Boden- und Handarbeit
Kreatives, gerade richtendes, gymnastisches Longieren
Erlernen von Koordinationsübungen & Abkau-Übungen für Pferde
Anwendung von einfachen Massage- und Lockerungsübungen zur Verbesserung der ROM (range of motion = Bewegungsradius/freie Beweglichkeit) & Lösung von Verspannungen
Besprechung von Problemen und Lösungsansätzen


 

Teilnehmerzahl:
Mindestens 10 Personen, maximal 12 Personen

Veranstaltungsdatum und -ort:
15. und 16. November 2014, Reitverein Pferdefreunde Gut Darrehof, 6534 Serfaus/Tirol
Leihpferde sind vorhanden, Einstellplätze begrenzt vorhanden.

Seminargebühren inklusive umfassendem Skript:
220 Euro pro aktivem Teilnehmer, Hallenbenützungsgebühr 10 Euro für Nichtmitglieder
75 Euro pro Zuschauer für zwei Tage, 40 Euro für einen Tag

Anmeldung und Kontakt:
Margarethe Orth, Tel. , Email: morth1609@gmail.com, Inhaltliche Fragen an: Sandra Fencl, an info@sandrafencl.com bzw. www.sandrafencl.com, .


 

Mittelpunkt Pferderücken_München_2014_Sigrid_Sabadello

Manchmal werden Pferde eng ausgebunden, manchmal wird auch ganz schön in den Zügel "gerupft", was sicherlich NICHTS mit feinen Zügelhilfen zu tun hat...

Details

Beginn:
15. November 2014
Ende:
16. November 2014
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Reitstall Serfaus
Serfaus, Österreich Google Karte anzeigen

Details

Beginn:
15. November 2014
Ende:
16. November 2014
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Reitstall Serfaus
Serfaus, Österreich Google Karte anzeigen