
Dieser 1. Seminarblock ist Teil der ganzheitlichen Seminarwoche 2020: Pferdetraining & Pferdegesundheit von A – Z!
Datum der Seminarwoche: 23. – 27. September 2020
Halbtägiges „Die natürliche Schiefe des Pferdes: Herkunft, Verstärker, Auswirkung und Korrektur“ inklusive Praxis-Demonstration und Blickschulung intensiv!
Am Mittwoch, 23. September ab 16.00 Uhr
——–
Die vollständige Kursausschreibung mit allen Informationen rund um die Seminarwoche 2020 sende ich Dir sehr gerne per E-Mail zu. Schreibe mir einfach kurz an info@sandrafencl.com! 😊
——–
Wir starten in unsere gemeinsame Seminarwoche mit einem Intensivhalbtag zum Thema „Die natürliche Schiefe des Pferdes: Herkunft, Verstärker, Auswirkung und Korrektur“. Nach einem rund 2,5-stündigen Theorievortrag geht es an die Praxis: Ich demonstriere Dir wichtige Antischiefen-Übungen zur Mobilisierung des Pferdes am Kappzaum und später auch auf Trense. Dabei stelle ich Dir die wichtigsten Punkte der Hierarchie meines Ausbildungskonzeptes vor.
Die Inhalte dieses Halbtagesseminars bereitet die Teilnehmer optimal auf Tag 2 und 3 vor: die „Intensivtage zur gymnastizierenden Bodenarbeit in der Praxis“.
Es wird ein intensiver Tag, auf den ich mich schon ganz besonders freue!
——-
Seminarinhalte für Dich im Überblick:
1. Wichtige biomechanische Grundsätze
2. Bewegungslehre: Warum die Schiefe von Pferd & Reiter so viele Probleme verursacht
3. Die Korrektur der natürlichen Schiefe des Pferdes
4. Praxisübungen am Kappzaum
5. Abkauübungen zur Mobilisation Deines Pferdes
6. Die Schiefe von Pferd und Reiter als Ursache von Taktproblemen
7. Blickschulung am Lebendobjekt: Die Auswirkungen der Schiefe
8. Häufige Fehler in der Ausbildung des Pferdes bzw. was sollte man zum Wohle des Taktes bei Warmblut, Iberer und Isländer unterlassen?
9. Voraussetzungen für ein „trainierbares Pferd“: Was Pferde brauchen, um leistungsfähig zu sein
10. Die größten Frustrationspunkte für Pferde
11. Warum Pausen so wichtig sind
12. Abwechslung vs. Überforderung
13. Die Psyche des Pferdes: Einführung in die Typenlehre
14. Wie kommunizieren Pferde: Was sagt mir mein Pferd? Pferde richtig lesen lernen
15. Fragerunde: Ich beantworte Deine Fragen!
——–
Seminartermin und Seminarort:
Mittwoch, 23. September 2020 bis Sonntag, 27. September 2020.
Beginn am Mittwoch ist um 16.00 Uhr, sonst täglich von 9:30 bis ca. 18:00 Uhr.
Kursort, Seminargebühren, Anmeldung, Kontakt & Reservierung:
– Aktive Teilnahme: 4,5 Tage Intensiv-Trainingswoche inklusive Kaffeejause kosten 649 Euro.
– Zuseher: 4,5 Tage Zuseherticket kosten 199 Euro inklusive Kaffeejause.
– Tages-Zusehertickets belaufen sich auf 45 Euro inkl. Kaffeejause
Achtung: Alle Zuseher des 3. Seminarblocks – 1,5 Tage „Wege zum losgelassenen Sitz“ – dürfen die Bodenturn- und Sitzballeinheiten aktiv mitmachen – äußerst lehrreich und empfehlenswert! 👍
– Halbtages-Seminar: Der Abendvortrag mit Praxis-Demo am ersten Tag beläuft sich auf 39 Euro.
Eigene Pferde können gerne mitgebracht werden, Fjola und Rufino stehen aber ebenfalls als Lehr- und Leihpferde zur Verfügung. Leihpferdegebühr beträgt pro Tag 15 Euro. Die Einstellgebühren belaufen sich am ersten Tag (Anreise am Nachmittag) auf 10 Euro und dann auf 25 Euro pro Tag inkl. Heu und Einstreu. Die Reinigung der Box erfolgt durch den Besitzer.
Kontakt: Sandra Fencl www.sandrafencl.com, Email: info@sandrafencl.com, Tel. 0163/75 85 137
Kursort & Boxenbuchung: Reitanlage Verena und Benno Eiwe, Thal 10, 83104 Tuntenhausen / OT Thal, Tel. 0173-3683326, Email: verena.eiwen@reitanlage-thal.de
——–
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!“
Lass uns gemeinsam Deinen individuellen Weg zum Erfolg gehen
Bitte beachte, dass alle Inhalte der Intensivwoche individuell auf die Kursteilnehmer ausgelegt werden. Deshalb sind kleinere Abweichungen der Inhalte möglich
Wenn Du noch Fragen hast, sende mir einfach eine E-Mail an info@sandrafencl.com 😊
Ich freue mich auf Dich!
Deine Sandra