
Dieses Seminar ist Teil der Kurswoche Pferdetraining & Pferdegesundheit mit Sandra Fencl in Mondsee 27. September bis 03. Oktober 2019
In diesen 6,5 Tagen beschäftigen wir uns intensiv mit Pferdetraining und Pferdegesundheit von A bis Z! Dieses Tagesseminar ist einzeln buchbar!
3. Seminarblock: Intensivseminar Pferdemassage & Energiearbeit: praktische Tipps & Techniken für ECHTE Pferdegesundheit am 02. Oktober 2019
Bereits im Jahre 2.700 v. Chr. wurde die Massage als eine der klassischen gesundheitsfördernden Behandlungsformen in der Chinesischen Medizin beschrieben. Auch bei Pferden hat die Massage eine sehr positive Wirkung auf die Gesundheit und Psyche der Tiere. Die Massage eignet sich hervorragend zur Gesundheitsförderung Deines Pferdes und somit auch zur Prävention von Krankheiten und Lahmheiten.
Frei nach dem Motto: Vorbeugen ist besser als heilen! Hat die Massage eine vielfältige Wirkung auf den Pferdeorganismus und kann nicht nur Muskeln lockern, sondern auch den Energiefluss und Organfunktionen, sowie die Psyche der Pferde positiv beeinflussen und harmonisieren helfen. Auch das Nervensystem, der Stoffwechsel und der Lymphfluss werden durch diese tolle Gesundheitstechnik stimuliert. Nicht zuletzt wird die Beziehung zum Menschen intensiviert und es macht Riesenspaß, seinem Pferd etwas Gutes zu tun.
In dem eintägigen Seminar Massage für Pferde & Gesundheitstipps zeige ich Pferdebesitzern, Trainern und Therapeuten, wie sie aktiv die Gesundheit von Pferden selbst verbessern, Muskelprobleme beim Pferd vermeiden bzw. die Gesunderhaltung ihrer Pferde fördern können. Auch einfache Lockerungsübungen, Techniken gegen Schonhaltung und hilfreiche Ernährungstipps runden diesen Hilfe-zur-Selbsthilfe-Kurstag ab. Ein Seminar, in dem man sicherlich seinen „Pferdegesundheits-Horizont“ massiv erweitern wird!
Seminarinhalte:
– Theorie:
- Einführung
- Prävention von Muskel- und Gesundheitsproblemen
- Indikationen und Kontraindikationen von Pferdemassage
- Massage-Arten beim Pferd
- Wichtige Hinweise für effektive Pferdemassagen
- Viele Tipps zur Effektivitätssteigerung von Pferdemassagen
- Kurze Exkursion: Richtige Pferdeernährung und ihr Einfluss auf den Muskelstoffwechsel des Pferdes
- Individuelle Fragerunde/Praxisbeispiele
– Praxis:
- Erlernen einfacher Massagetechniken und deren Anwendung am Pferd
- Einfache Mobilisationsübungen, Techniken gegen Schonhaltungen
- Weitere Tipps und Tricks zur Gesunderhaltung & Leistungssteigerung
Kursort, Seminargebühren, Anmeldung, Kontakt & Reservierung:
– 6,5 Tage aktive Teilnahme an der Intensivtrainingswoche inklusive Kaffeejause kosten 879 Euro
– Einzelne Themenblöcke sind buchbar zum Preis von 139 Euro pro Tag, wobei Themenblöcke nur gesamt buchbar sind (z.B. 2,5 Tage Bodenarbeits-Intensivkurs oder 2 Tage Wege zum losgelassenen Sitz).
– 6,5 Tage-Zusehertickets kosten 269 Euro inkl. Kaffeejause.
– Tages-Zusehertickets belaufen sich auf 45 Euro inkl. Kaffeejause.
– Das HalbtagesSeminar an Tag 1 beläuft sich auf 39 Euro.
– Eigene Pferde können mitgebracht werden (15 Euro pro Tag inkl. Heu und Misten), diverse Schulpferde sind auch vorhanden (10 Euro Leihgebühr pro Tag, bei Pferdemassage keine Leihgebühr).
Kontakt: Sandra Fencl, www.sandrafencl.com, Email: info@sandrafencl.com, Tel. 0163/75 85 137
Kursort & Boxenbuchung: Islandpferdehof Schweibern, Schweibern 6, 4893 Zell am Moos Huberta Schafleitner, E-Mail: schafleitner-huberta@aon.at und Tel. +43 (0) 664 73 208 577
_____________
Feedback der Teilnehmer der Seminarwoche im November 2018
Vom ersten Tag an war ich begeistert von deinen Vorträgen und den praktischen Übungen. Ich konnte zusehen, wie sich meine Pferde veränderten, alleine schon am ersten Tag! Sie waren alle begeistert. Sogar das ein oder andere Lächeln konnte ich entdecken. Die Woche war für mich ein voller Erfolg. Ich habe so viel gelernt und sehe meine Pferde noch genauer und jetzt kann ich sogar erkennen, wann mein Pferd zufrieden ist, es ihm gutgeht, es lächelt, oder, wenn da etwas nicht stimmt. Ich habe noch einen weiten Weg vor mir, all meine Pferde zu verbessern, ein paar Wehwechen auszubessern. Aber ich denke mit deinem Kurs bin ich auf dem richtigen Weg.
Huberta Schafleitner
Da gibt’s eigentlich nicht viel zu sagen, außer: ICH KOMME WIEDER! 🙂
Ich schätze Sandras offene und direkte Art sehr, die Seminare fand ich supertoll, weil Sandra echt bemüht ist, auf jeden einzelnen Teilnehmer einzugehen. Auch ein knurrender Bauch hielt Sandra nicht davon ab, nicht „diese eine Lektion“ etc. jetzt noch ordentlich und in Ruhe durchzugehen. So viel Herzblut und Engagement sieht man selten bei Kursen/Seminaren.
DANKE in diesem Sinne nochmals und bis bald.Simone Neuhauser
Die Tage waren so vielseitig und abwechslungsreich gefüllt mit Informationen und praktischen Übungen, alles baute aufeinander
auf und war bestens nachzuvollziehen, beim Lernen, Verstehen und Anwenden. Dein Wissen scheint unerschöpflich und ich hätte
auch noch eine zweite und dritte Woche anhängen mögen!
Mein Pferd hat Riesenschritte gemacht und konnte plötzlich gelassen entspannen, wo sie seit vielen Jahren unter Hochspannung stand und an Ängsten litt. Plötzlich wurde vieles ganz leicht, sie verstand die Seitengänge so schnell und jetzt zuhause tanzt sie sie schon. Auch was Du zu meinem Sitz und der Hilfengebung gesagt hast, verwandelte sich „über Nacht“ noch einmal und plötzlich „saß“ es!
So wurde auch unsere Pferd-Mensch-Beziehung sehr schnell so innig wie noch nie.
Die ganze Zeit habe ich Deine unendliche Geduld, Ausdauer und Ruhe bewundert, die nie nachlassende Freundlichkeit und die Art, wie Du jeden von uns, zwei- und vierbeinig, ständig gelobt und motiviert hast! Das Loben habe ich von Dir gelernt! Dafür danke ich Dir besonders, hatte ich doch immer das Sprichwort im Kopf: „Lob ist der Himmel, unter dem alles gedeiht“— jetzt habe ich erlebt, was das bedeutet und kann es weitergeben.Bettina Schiebel
Ich habe als totale Anfängerin am Kurs teilgenommen, ich habe auch gar kein eigenes Pferd. Dennoch hat mir der Kurs suuuper gut gefallen und ich habe wirklich sehr davon profitiert! Ich kann diese Intensivwoche nur jedem empfehlen, egal welches Ausbildungsstadium man hat. Man kann immer so viel lernen und trifft auch etliche nette Gleichgesinnte!
Ich würde den Kurs auf jeden Fall nochmal machen!Bianca Polster